Tipps aus unserer Zahnarztpraxis

Aktuelles zum Thema Zahngesundheit

Welttag der Mundgesundheit: Ein Schritt zu einem gesünderen Lächeln

Der Welttag der Mundgesundheit am 20. März erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich um unsere Mundgesundheit zu kümmern und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Durch regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche können wir unser Lächeln und unsere allgemeine Gesundheit schützen.

Die Auswirkungen von Zero-Getränken auf die Zahngesundheit

Zuckerfreie Limonaden und Softdrinks, haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie werden als eine gesündere Alternative zu herkömmlichen, zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken vermarktet. Doch auch wenn diese Getränke weniger Kalorien und keinen Zucker enthalten, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie unschädlich für die Zähne sind.

Hinweise zur Terminvereinbarung in unserer Praxis

Wir führen unsere Praxis als Bestellpraxis, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung und einen reibungslosen Ablauf bieten zu können. Dies bedeutet, dass wir nur Patienten behandeln, die vorher einen Termin vereinbart haben.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Zahnmedizin

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zahlreiche Bereiche des Gesundheitswesens revolutioniert, und die Zahnmedizin ist keine Ausnahme. Durch die Integration fortschrittlicher KI-Technologien in diagnostische, therapeutische und präventive Praktiken haben sich die Möglichkeiten der Zahnmedizin erheblich erweitert.

Wie beeinflusst Vapen die Zahngesundheit

Das Vapen, also das Inhalieren von Dampf aus E-Zigaretten, wird oft als weniger schädliche Alternative zum Rauchen herkömmlicher Zigaretten beworben. Doch auch das Vapen birgt erhebliche Risiken für die Zahngesundheit, wie aktuelle Studien zeigen. Die chemischen Inhaltsstoffe und Aerosole können das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen erhöhen.

Information über Füllungen im Seitenzahnbereich

Ab dem 1. Januar 2025 trat das von der EU aus Gründen des Umweltschutzes beschlossene Amalgamverbot in Kraft. Amalgam steht daher als Füllungsmaterial nicht mehr zur Verfügung. Leider gibt es zurzeit noch kein Material, das in seinen Eigenschaften das Amalgam zu 100 % ersetzen kann. Über alternative Materialien informieren wir Sie gerne!